Unsere Fahrzeuge

Die Beschaffung der batterieelektrischen Triebwagen erfolgte in einem europaweiten Vergabeverfahren, so dass im Juli 2023 die Fahrzeuglieferung von 16 Siemens Mireo Plus B beauftragt werden konnte.

Beschreibung der Fahrzeuge

Die zweiteiligen, einstöckigen Gliederzüge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Sie sind als elektrische Triebwagenzüge mit Traktionsbatterie (auch battery electrical multiple unit, kurz „BEMU“ genannt) für Fahrten mit und ohne Oberleitung nutzbar. Ein Zugverband kann aus bis zu drei Fahrzeugen bestehen.

Fahrzeugausstattung

Folgende Eigenschaften sichern einen nachhaltigen Betrieb und eine lange Einsatzdauer im Verbandsgebiet des ZVNL:

Geplanter Streckenverlauf

Der Einsatz ist auf der Strecke Leipzig Miltitzer Allee – Leipzig Hbf tief – City-Tunnel Leipzig – Borsdorf – Grimma – Döbeln geplant. Die Fahrzeuge haben eine entsprechende fahrdynamische Konfiguration und werden am Endpunkt Döbeln sowie während der Fahrt unter der Oberleitung (Leipzig – Borsdorf) laden können. 

Erst der Einsatz der Traktionsbatterie (BEMU) ermöglicht die Einbindung der nichtelektrifizierten Strecke in das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz. Mit der Möglichkeit als elektrische S-Bahn-Linie durch den City-Tunnel Leipzig zu verkehren, wird zukünftig die Region Grimma und das Muldental direkt an die Innenstadt Leipzigs angebunden

Somit verbessert der Einsatz der neuen Fahrzeuge die Mobilität für Pendler und Freizeitsuchende grundlegend. Darüber hinaus leistet er einen außerordentlichen Beitrag zur Aufwertung des ländlichen Raums – insbesondere im vom Kohleausstieg betroffenen Mitteldeutschen Revier.

Förderung der Fahrzeuge

Der Erwerb der Fahrzeuge erfolgt mit umfangreicher Unterstützung durch Mittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.